11. Spieltag: 1. FC Bocholt - MSV Duisburg

  • Mittwoch, 30.10.2024 - 19:30 Uhr - "Stadion am Hünting"


    Regionalliga West - 11. Spieltag


    100x100.jpeg vs. 100x100.jpeg


    1. FC Bocholt - MSV Duisburg



    Spielverlegung wegen Abstellung eines Nationalspielers.


    Das ist in der Geschichte des Vereins wohl auch noch nicht allzu häufig vorgekommen. :hohn:


    Wegen Nationalspieler: 1. FC Bocholt kann Spiel gegen MSV verschieben
    Wegen der UEFA Nations League kann der 1. FC Bocholt sein Heimspiel gegen den MSV Duisburg in der Regionalliga West verschieben. Nachgeholt wird die Rückkehr…
    www.fupa.net

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • ...wegen "möglicher" Abstellung des Spielers. Er ist noch nicht fest nominiert, auch wenn es mich sehr für ihn freuen würde. Es ist aber überhaupt schon mal ein Ding, das überhaupt die Möglichkeit besteht, dass er in den Kader rückt, auch wenn er nicht spielt.

  • Lucas Fox wurde doch nicht für die Nations-League-Spiele von Luxemburg nominiert.

    An der Verlegung des Spiels ändert das aber natürlich nichts mehr.


    1. FC Bocholt: Lucas Fox verpasst Länderspiele: Das bedeutet es für die Partie gegen den MSV
    Das Spiel des 1. FC Bocholt gegen MSV Duisburg wurde wegen einer möglichen Berufung von Lucas Fox in Luxemburgs Nationalelf verschoben.
    www.bbv-net.de

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Mir spart das nicht viel Zeit, da ich hin und zurück zusammen eh knapp 2 Stunden fahre. Da kommt es auf die Stunde nicht an.


    Aber Mitglied werde ich nicht zum Zeit sparen (1Stunde im Jahr), sondern aus Überzeugung. Ich war mal Mitglied, aber diverse Vereinsführungen und Funktionäre haben es damals geschafft, dass ich mich abmelde. Wenn sich der Verein weiter so entwickelt, werde ich auch gerne wieder Mitglied.

    Einmal editiert, zuletzt von Toerti ()

  • Wenn die Tribünen stehen, sollte der ganz große Druck auch weg sein, 5000 Karten sind dann ja schon ne andere Hausnummer.


    Mitglied sollte man in der Tat aus Überzeugung werden, nicht aus der Not heraus.

  • Schön, dass auch der Heimbereich ausverkauft sein wird. Zumindest in einem Ligaspiel zieht der Gegner MSV also, beim Testspiel vor einem Jahr war das ja noch etwas anders.


    Grundsätzlich finde ich es gut, dass Mitglieder Vorkaufsrechte haben. Immerhin, denn in anderen Vereinen zahlen Mitglieder manchmal sogar einen vergünstigten Kartenpreis.

    Es stimmt, dass man aus Überzeugung Mitglied werden sollte. Aber etwas Benefit darf man trotzdem gerne haben. Der allgemeine Fan zahlt ja auch so schon gutes Geld bei einem Besuch am Hünting. Dann sollte sich eine zusätzlich zu bezahlende Mitgliedschaft an anderer Stelle auch auszahlen.

  • Ich war auch einmal Mitglied bei meinem lokalen Stadtteilverein,ich bin dann ausgetreten,weil mir die Neuausrichtung des Vereines nicht gefiel.


    Wie lange ist es eigentlich her,das es ein Punktspiel zwischen dem 1.FC Bocholt und dem MSV Duisburg gab :hmm:

    Es könnte in der Oberliga Nordrhein gewesen sein so zwischen 1986 und 1989-falls ich mich nicht täusche

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Wie lange ist es eigentlich her,das es ein Punktspiel zwischen dem 1.FC Bocholt und dem MSV Duisburg gab :hmm:

    Es könnte in der Oberliga Nordrhein gewesen sein so zwischen 1986 und 1989-falls ich mich nicht täusche

    Jepp, Oberliga 88/89 die letzten Meisterschaftsspiele, dann trennten sich die Wege

  • Das erste im Bocholter Borkener Volksblatt nachgewiesene Duell fand übrigens im Januar 1909 statt. Der Bocholter Fußballclub 1900 spielte gegen den Meidericher SV 2:2. ;)



    Die Oberligaduelle der 80er:


    Oberliga 1986/87

    MSV Duisburg - 1. FC Bocholt 1:1 (0:0) [3200 Zs]

    1. FC Bocholt - MSV Duisburg 0:2 (0:1) [2000 Zs]


    Oberliga 1987/88

    MSV Duisburg - 1. FC Bocholt 2:4 (1:1) [2500 Zs] FC-Legende Uwe Vengels mit 4 Toren.

    1. FC Bocholt - MSV Duisburg 1:2 (1:2) [2500 Zs]


    Oberliga 1988/89

    MSV Duisburg - 1. FC Bocholt 4:1 (3:0) [5500 Zs]

    1. FC Bocholt - MSV Duisburg 2:3 (1:2) [4800 Zs]

    1. FC Bocholt 1900 e.V. - Die Macht vom Hünting

    Einmal editiert, zuletzt von 1. FC Bocholt ()

  • Vorfreude pur … nicht.


    Sehen wir es mal als Bonusspiel, um - wenn vielleicht auch nichts zählbares - zumindest wieder ein besseres Gefühl für das wichtige Spiel am Samstag zu bekommen.

  • Lange wurde das kommende Spiel gegen den MSV Duisburg als das Spiel des Jahres angesehen. Das Spiel gegen den ehemaligen Bundesligisten, gegen den ehemaligen Trainer Dietmar Hirsch und gegen einen Gegner, mit dem man sich vor der Saison noch auf Augenhöhe wähnte (zumindest war es Wunsch und Anspruch). Und das alles in einem ausgebauten und ausverkauftem Stadion *träum*. Was ist davon geblieben? Leider nicht viel. Zwar kehrt Dietmar Hirsch an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück (was mich ehrlich gesagt kalt lässt) und das Stadion ist auch ausverkauft (allerdings nur weil der Ausbau bislang noch nicht erfolgte) aber derzeit befinden sich die Schwatten allenfalls auf Augenhöhe mit den Clubs des unteren Tabellendrittels. Letzteres ist eine besorgniserregende Tatsache, die niemanden kalt lassen darf.


    Möchte man der jüngsten Niederlage gegen den FC Gütersloh doch noch Positives abgewinnen, dann dass wir endlich mal aus dem Spiel heraus kein Tor kassiert haben. Das wars aber auch schon. Es war erkennbar, dass unter der Woche der Fokus auf die Defizite in der Defensive gerichtet wurde. Erkennbar war jedoch auch Verunsicherung und die Angst vor Fehlern über die gesamte Spielzeit. So kam es dann auch, dass erneut ein individueller Fehler die Entscheidung brachte. Ja, das völlig unnötige Foul, das zum Strafstoß geführt hat, muss man leider als individuellen Fehler bezeichnen. Ich bin zwar kein Freund von Proteststürmen und Rudelbildung auf dem Platz, aber die Körpersprache und Schicksalsergebenheit der Mannschaft nach dem Pfiff des Schiedsrichters sagt vieles aus über das derzeitige Seelenleben der Truppe. So klingen die Statements nach der Niederlage gegen den FC Gütersloh und vor dem Spiel gegen den MSV klingen schon ein wenig wie Durchhalteparolen oder wie das Pfeifen im Walde. Ich muss aber Sunay Acar in seiner Einschätzung recht geben wenn er sagt, dass die spielerischen Möglichkeiten alleine nicht ausreichen, um erfolgreich zu sein. Wer glaubt, dass man mit "Hacke, Spitze, Eins, Zwei, Drei" ein Spiel gewinnen kann, der irrt leider. Deshalb ist jetzt tatsächlich die Mannschaft charakterlich und kämpferisch gefordert. Deshalb jetzt noch einmal für alle, die es noch nicht wahr haben wollen: Seit Samstag befinden wir uns im Abstiegskampf.


    Über den MSV Duisburg möchte ich eigentlich gar nicht viele Worte verlieren. Jeder hat mitbekommen, wie Dietmar Hirsch und Michael Pretz im Sommer ihre Mannschaft mit der Zielsetzung Wiederaufstieg zusammengestellt haben. Bislang läuft es für den MSV auch einigermaßen nach Plan und mit einem Sieg könnten die Meidericher die SF Lotte von der Tabellenspitze verdrängen. Unter diesen Vorzeichen ist der MSV Duesburg für die Schwatten vielleicht der ungelegenste Gegner, den man sich wünschen kann. Das "Spiel des Jahres" birgt aber auch Chancen, denn wer von den Akteuren auf dem Platz in diesem Spiel nicht bis an die Grenze und darüber hinaus geht, dem ist nicht mehr zu helfen.


    Ich möchte den Erfolg oder Misserfolg dieses Spiels nicht alleine vom Ergebnis abhängig machen. Entscheidend wir es sein, WIE sich die Truppe präsentiert. Es sei daran erinnert, dass Woche für Woche der treue Anhang der Schwatten die Mannschaft auswärts begleitet. Vor der Saison wurden fast 1.000 Dauerkarten verkauft. Das sollte Verpflichtung und Ansporn genug sein, um in den nächsten Spielen für die Schwatten die Seele auf dem Platz zu lassen.

    "Den Ball mutt loapen" (Koebes van Burgh)

  • Lange wurde das kommende Spiel gegen den MSV Duisburg als das Spiel des Jahres angesehen. Das Spiel gegen den ehemaligen Bundesligisten, gegen den ehemaligen Trainer Dietmar Hirsch und gegen einen Gegner, mit dem man sich vor der Saison noch auf Augenhöhe wähnte (zumindest war es Wunsch und Anspruch). Und das alles in einem ausgebauten und ausverkauftem Stadion *träum*. Was ist davon geblieben? Leider nicht viel.

    Danke für den Kommentar. Das fasst meinr Stimmungslage und Vorfreude auf das Spiel sehr gut zusammen.

  • Lethargie hilft aber jetzt niemandem. Ich hab Bock auf heute, hoffe auf Support von allen und sage wir holen 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen.