[1. Bundesliga] Saison 2020/21

  • Die Fußball-Bundesliga startet am Wochenende vom 21. bis 23. August 2020 in die neue Spielzeit.


    Schon am 31. Juli kommenden Jahres beginnt die 2. Bundesliga. Dies geht aus dem Rahmenterminkalender für die Saison 2020/21 hervor, den das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes am Donnerstag in Frankfurt verabschiedet hat. Nach dem 18. Zweitliga-Spieltag vom 18. bis 21. Dezember 2020 und dem 17. Bundesliga-Spieltag am gleichen Wochenende gehen beide Klassen in die Winterpause.


    Der Spielbetrieb in der Bundesliga wird am 15. Januar 2021 wieder aufgenommen, die 2. Liga folgt am 22. Januar. Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag ist für den 15. Mai 2021 terminiert. Einen Tag später findet der 34. Spieltag der 2. Bundesliga statt.


    https://www.reviersport.de/art…-21-startet-am-21-august/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Zitat

    DFL verweigert zunächst keinem Bewerber die Lizenz


    Die DFL hat erste Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren der Bundesliga und 2. Liga für 2020/21 getroffen und dabei Corona-bedingte Ausnahmen berücksichtigt. So wurde im ersten Schritt keinem der insgesamt 49 Bewerber die Spielberechtigung verweigert.


    https://www.kicker.de/774589/a…einem_bewerber_die_lizenz

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Die Fußball-Bundesligasaison 2020/21 soll laut Informationen der Bild am Sonntag im September beginnen, nicht wie ursprünglich geplant am 21. August.


    Als neue Termine nannte die BamS frühestens den 11. September oder einen Zeitpunkt am Ende des Monats - in diesem Fall soll im Winter durchgespielt werden, was die Chance erhöhen soll, mit Zuschauern in den Stadien zu spielen.


    https://www.reviersport.de/art…oll-im-september-starten/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • https://www.transfermarkt.de/d…rgesehen/view/news/364367

    Saisonstart 20/21 soll am 18. September sein.


    "Laut der Mitteilung der DFL ist derzeit der 18. September als Tag für den Saisonstart der Bundesliga „vorgesehen“. Noch gibt es demnach „verschiedene Planungsvarianten“, zu denen die 36 Profi-Vereine in den kommenden Tagen Stellung beziehen sollen. Die DFL stehe vor „komplexen Herausforderungen hinsichtlich der sportlichen und wirtschaftlichen Planung“, teilte der Dachverband mit. Ein Modell sieht eine verkürzte Winterpause, ein anderes eine höhere Anzahl an „Englischen Wochen“ vor."

  • Orr wie geil ist das denn? Quasi keine Winterpause und der erste Spieltag 2021 schon direkt am 2.1.21! Und da das ein Samstag ist, dürfte dann sogar auf Neujahr gespielt werden, oder? Gab es das in der 1 und 2.Bundeslga überhaupt schonmal, dass auf Neujahr gespielt worden ist? Silvester weiß ich ja...

  • Max Eberl kritisiert offen über den Kicker das sich z.B. die Unioner ein Konzept ausdenken, wie sie Fans in Stadion bringen können. Warum allerdings das nachdenken über Probleme jetzt zu einem Problem gemacht wird ist nicht plausibel. Ich denke alle werden über sowas nachdenken und auf einem Verbandstag über alles reden. Ist doch nur gut für alle. :denken:


    https://www.kicker.de/782425/a…l_kritisiert_union_berlin

  • Evtl. ist der beste Zeitpunkt, um Zuschauer in Größenordnung in die Stadien zu bekommen, vorerst bereits verpasst. Stand heute spricht nicht viel dafür, beim Infektionsgeschehen wieder in Bereiche wie über weite Strecken Juni/Juli zu kommen.


    Andererseits ist natürlich auch die Frage, ob im Profifußball zur gleichen Zeit in allen Regionen bzgl. Zuschauerzulassung das Gleiche gelten muss. Wenn am Ort A die Infiziertenzahlen hoch sind, in B aber nicht, erscheint es plausibel, dass in B vor X Zuschauern gespielt werden kann, in A aber vor 0.


    Gladbach wird natürlich in der kommenden Saison auch bei 0 Zuschauern andere Einnahmemöglichkeiten haben als z.B. Union. Ob aktuell Testkapazitäten für Zuschauer von Fußballspielen genutzt werden sollte, ist wieder ein anderes Thema...

  • https://www.dfb.de/news/detail…ausschuss-ermahnt-219639/


    Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Bundesligisten FC Bayern München, Eintracht Frankfurt und FC Schalke 04 wegen Verstößen gegen das Hygienekonzept "Sportmedizin/Sonderspielbetrieb im Profifußball" schriftlich ermahnt. Da es sich bei allen drei Klubs jeweils um einen Erstverstoß handelte, sah der Kontrollausschuss von der Einleitung eines Verfahrens ab, ermahnte die Vereine allerdings, in Zukunft die Bestimmungen des Konzeptes genauestens zu beachten. Darüber hinaus teilte das Gremium den drei Klubs mit, dass im Wiederholungsfall mit der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und gegebenenfalls einer Anklageerhebung vor dem DFB-Sportgericht zu rechnen sei.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Spannung im Kampf um die Champions League und den Klassenerhalt:


    3. VfL Wolfsburg 31 +22 57

    4. Eintracht Frankfurt 31 +15 56


    5. Borussia Dortmund 31 +24 55

    6. Bayer Leverkusen 31 +16 50


    11. TSG Hoffenheim 31 -5 36

    12. FSV Mainz 05 30 -16 34

    13. FC Augsburg 31 -16 33

    14. Werder Bremen 31 -17 30

    15. Arminia Bielefeld 30 -23 30


    16. 1.FC Köln 31 -24 29


    17. Hertha BSC Berlin 28 -14 26

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Ich hoffe ja immer noch, dass Bayer 04 auf dem 6.Platz bleibt oder "nur" 7.er wird, damit wenigstens die Option besteht, dass die Qualifikationsspiele interessant werden. Aber Platz 4 wäre eine Katastrophe. Zum einen total unverdient wenn man die Spiele seit der Niederlage gegen die Bayern im Dezember betrachtet und zum anderen würde ich es tatsächlich Union gönnen international zu spielen. Im Endeffekt ist es aber auch total egal, weil Zuschauer werden sowieso keine zugelassen nächste Saison denke ich... Von daher....


  • Ich finde den Abstiegskampf dieses Saison unheimlich spannend und schwer einschätzbar. Auf dem Papier hat der BCC den besten den teuersten Kader und ein machbares Restprogramm. Allerdings kommt Hertha aus der Quarantäne und muss von Mo, 03.05. (Mainz) bis Sa, 15.05. (Köln) gleich 6 Spiele innerhalb von 2 Wochen austragen. Zudem startet Hertha gleich in Mainz, dass eine sehr gute Rückrunde spielt und wahrscheinlich selber noch 1-3 Punkte zum sicheren Klassenerhalt benötigt. Sollte das Spiel in Mainz verloren gehen, könnte eine Abwärtsspirale und Abstiegspanik in Berlin-Westend einsetzen. Darauf werden auch Bielefeld und Köln hoffen, die noch gegen Hertha antreten.

    Wenig Hoffnung verspricht der aktuelle Zustand und die vereinseigene Rekordniederlagenserie von Werder Bremen. Macht Werder mit Kohfeldt so weiter wie bisher, wird es diese Saison wohl nichts mit dem Klassenerhalt.


    Restprogramm der Abstiegskandidaten:

    12. Mainz 30 Spiele, 34 Punkte: Hertha (H), Frankfurt (A), Dortmund (H), Wolfsburg (A)

    13. Augsburg 31 Spiele, 33 Punkte: Stuttgart (A), Werder (H), Bayern (A)

    14, Werder 31 Spiele, 30 Punkte: Leverkusen (H), Augsburg (A), Gladbach (H)

    15. Arminia 30 Spiele, 30 Punkte: Gladbach (A), Hertha (A), Hoffenheim (H), Stuttgart (A)

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    16. Köln 31 Spiele, 29 Punkte: Freiburg (A), Hertha (H), Schalke (A)

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    17. Hertha 28 Spiele, 26 Punkte: Mainz (A), Freiburg (H), Arminia (H), Schalke (A), Köln (H), Hoffenheim (A)






    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Ich nicht

    Ist das noch Fußball?

  • Ich nicht

    Aus Vereinssicht muss ich den Abstiegskampf diese Saison glücklicherweise auch nicht spannend finden. Allerdings wäre es doch nett, wenn du dir bequem den S04 vor Ort in Berlin anschauen könntest, oder? Kartenprobleme gibt es bei Hertha ja nicht...

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Der Abstiegskampf spitzt sich weiter zu:


    12. FSV Mainz 05 31 -16 35

    13. FC Augsburg 31 -16 33

    14. Hertha BSC Berlin 30 -11 30

    15. Werder Bremen 31 -17 30


    16. Armina Bielefeld 31 -28 30


    17. 1.FC Köln 31 -24 29

    18. FC Schalke 04 30 -58 13


    Restprogramm:


    Mainz:


    Eintracht Frankfurt (A)

    Borussia Dortmund (H)

    VfL Wolfsburg (A)


    Augsburg:


    VfB Stuttgart (A)

    Werder Bremen (H)

    Bayern München (A)


    Berlin:


    Arminia Bielefeld (H)

    FC Schalke 04 (A)

    1. FC Köln (H)

    TSG Hoffenheim (A)


    Bremen:


    Bayer Leverkusen (H)

    FC Augsburg (A)

    Borussia Mönchengladbach (H)


    Bielefeld:


    Hertha BSC Berlin (A)

    TSG Hoffenheim (H)

    VfB Stuttgart (A)


    Köln:


    SC Freiburg (H)

    Hertha BSC Berlin (A)

    FC Schalke 04 (H)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Für Augsburg jetzt ein immens wichtiges Spiel gegen Bremen. Am letzten Spieltag wird wahrscheinlich wenig gehen.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)