RL Südwest 2020/21

  • Ich verstehe weder das Problem noch die Vorurteile/Polemik.

    Ein Blick auf die Landkarte sowie den soziokulturellen Raum zeigt, es gab für Alzenau und früher Aschaffenburg (Gründungsmitglied des HFV) gute Gründe.

    Nun haben sie in der Krise das Problem mit den evtl. strengeren Regeln des Bundeslandes und den unterschiedlichen Vorgehensweisen ihrer Verbände. Aber doch nichts so kritisches oder bedrohliches, um unlösbar oder existentzbedrohend zu sein.

  • Auch wenn der VfR Aalen nicht für eine Fortsetzung der Regionalliga Südwest ist, handelt es sich hierbei nicht um einen Hobbyfussballverein wie die anderen genannten, sondern der VfR spielt als Profiverein unter Profibedingungen.

  • Aus zak.de:


    Steinbach bereitet Klage vor
    Am Donnerstag wurde nun bekannt, dass die Causa Saisonfortsetzung noch eine juristische Wendung bekommen könnte. Wie Matthias Georg, Geschäftsführer des TSV Steinbach Haiger, dem Fachmagazin Kicker bestätigte, prüft der mittelhessische Profiklub derzeit juristische Schritte gegen die kürzlich beschlossene Saisonfortsetzung ab dem 11. Dezember. Wogegen die Steinbacher klagen, wurde nicht bekannt. Inoffiziellen Kanälen zufolge halten sie die Änderung des Spielplans durch die geschäftsführende Regionalliga Südwest GbR für unrechtmäßig. Die TSG Balingen spricht sich gegen die Saisonfortsetzung aus, würde sich laut Manager Jan Lindenmair allerdings nicht an einer Klage beteiligen.

    Hic Rhodus, hic salta

  • Was genau ist denn deren Problem?! Das Problem der kurzen Vorbereitung haben alle anderen auch, wollen sich sich wirklich einen Aufstieg erklagen? Sie wissen doch selbst, dass das zum aktuellen Zeitpunkt nichts werden kann.


    Der TSV Steinbach bestätigt mehr und mehr das sowieso schon unsympathische Bild, das ich von ihm habe.

  • Was genau ist denn deren Problem?! Das Problem der kurzen Vorbereitung haben alle anderen auch, wollen sich sich wirklich einen Aufstieg erklagen? Sie wissen doch selbst, dass das zum aktuellen Zeitpunkt nichts werden kann.


    Der TSV Steinbach bestätigt mehr und mehr das sowieso schon unsympathische Bild, das ich von ihm habe.

    Du sprichst mir aus der Seele über diesen Verein und genau so MG. Im Grunde ist aber jeder Beitrag zu viel Aufmerksamkeit für die.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Es steht jedem der Weg zur Klage offen, nur wird dabei nicht viel rauskommen.

  • Und täglich grüßt das Murmeltier...


    Diesmal

    Stadtallendorf,

    Gießen,

    Steinbach Haiger,

    Bahlingen,

    Walldorf und

    Schott Mainz.


    Zitat

    Vereine auf dem Klageweg


    RL SÜDWEST: +++ TSV Steinbach, FC Gießen, Eintracht Stadtallendorf und drei weitere Klubs streben einstweilige Verfügung gegen Ligastart an +++...

    vollständiger Artikel (Klick mich.)


    Quelle: FuPa.net

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.

  • Zitat

    Geklagt wird gegen die Regionalliga GbR beziehungsweise gegen deren neun Landesverbände, die als Gesellschafter fungieren.

    Regionalliga GbR? :keineahnung1:


    9 Landesverbände? :positiv1::peace:3:hallo::stop::nicht_hinsehen:7

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Quelle: wikipedia.org

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.

  • Da wird das Problem der Hybridliga sichtbar. Hast du "Profis" unter Vertrag, kriegen die kein Kurzarbeitergeld, wenn die Liga läuft. Aber wegen fehlender Einnahmen (keine Zuschauer weil "Amateurliga") fehlt das Geld, sie zu bezahlen.

    Was nun?

  • Da wird das Problem der Hybridliga sichtbar. Hast du "Profis" unter Vertrag, kriegen die kein Kurzarbeitergeld, wenn die Liga läuft. Aber wegen fehlender Einnahmen (keine Zuschauer weil "Amateurliga") fehlt das Geld, sie zu bezahlen.

    Was nun?

    Hinzu kommt das Problem, dass hier 4 Bundesländer mitreden. Da kannste nicht mal so eben wie in NRW ein paar Millionen Hilfsgelder rüberschieben.