Frauenfußball Allgemein

  • schön, dass es mal thematisiert wird.

    Richtig, dadurch hat die Liga ein wenig ihren Reiz verloren. Clubs wie Turbine Potsdam oder die SGS Essen sind quasi die letzten Mohikaner.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Jo, habe ich auch schon vor ein oder zwei Jahren gesagt, dass es mittlerweile wie ein billiger Abklatsch wirkt.


    Ansonsten gibt der Artikel aber nicht viel her. Auch die Aussage, dass Schalke und Dortmund jedes Jahr parallel aufsteigen, dürfte doch gar nicht möglich sein, wenn z.B. in der Regionalliga West nur ein Aufstiegsplatz zur Verfügung steht. Ganz abgesehen davon, dass Schalke explizit betont, dass man nicht mit aller Macht ein Profiteam aufbauen will.

    NZS BXN live auf DAZN

  • Die frühere Star-Torhüterin des US-Fußballnationalteams der Frauen, Hope Solo (40), muss wegen Alkohol am Steuer für 30 Tage ins Gefängnis. Zudem verhängte ein Gericht im US-Bundesstaat North Carolina am Montag eine 24-monatige Haftstrafe auf Bewährung, wie die Nachrichtenagentur AP aus einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft zitierte. Zuvor habe sich Solo schuldig bekannt, Ende März unter Alkoholeinfluss Auto gefahren zu sein.


    Hope Solo: US-Fußballstar muss ins Gefängnis
    Hope Solo, frühere Nationaltorhüterin der USA, muss hinter Gitter.
    www.t-online.de

  • In Post 26 gabs schon mal einen Artikel von Maria. Jetzt bei meinem Heimatverein, vorher Hammer SpVg


    Ihre Bilanz ist unglaublich: Maria Asnaimer vom TuS Germania Lohauserholz aus Hamm in Westfalen hat in 33 Kreisligabegegnungen in der vergangenen Saison sagenhafte 93 Treffer erzielt. Deshalb gehört sie zu den 15 Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle“, die im Rahmen des Länderspiels in Leipzig geehrt werden. Und noch mehr: Die 28-Jährige war 2021/2022 die erfolgreichste Angreiferin im Erwachsenenbereich in ganz Deutschland.


    93 Tore in 33 Spielen: Maria macht das schon (fussball.de)

  • DFB professionalisiert Talentförderung im Mädchenfußball quelle: dfb.de

    Zitat

    Der Ausschuss Frauen- und Mädchenfußball hat in seiner Sitzung im DFB-Campus richtungsweisende Entscheidungen für die Förderung weiblicher Spitzentalente verabschiedet: Mit der Einrichtung von Förder- und Leistungszentren weiblich (FLZW) sollen analog zu den Leistungszentren der Junioren künftig Perspektivspielerinnen systematisch in einem professionellen Vereinsumfeld auf den Fußball in den höchsten Spielklassen vorbereitet und gefördert werden.

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Nachdem sie 58 der 104 Tore für Viktoria Köln geschossen hat, wechselt Islacker zum VfB Stuttgart. Dort trifft sie auf Sportdirektor Glass, bis 2023 ihr Trainer beim FC. Die Stuttgarter belegen den ersten Platz in der Oberliga BW (zwei Punkte mehr als Sand 2) und peilen den Aufstieg in die Regionalliga an.


    Interessant wird sein, ob Viktoria Köln die souveräne Tabellenführung (13 Spiele, 13 Siege 104:4 Tore, acht Punkte Vorsprung auf den Zweiten) nicht noch abgeben wird.

  • Hellmann fordert Aufstockung der Bundesliga

    "Man verdient im Frauenfußball mit der Champions League kein Geld"

    Der große Aufschwung im Fußball der Frauen? Kommt nicht in dem Tempo, das Eintracht Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann sich wünscht. Er fordert vom DFB schnelles Handeln - und will die Bundesliga vergrößern.

    ...

    "Man verdient im Frauenfußball mit der Champions League kein Geld"
    Der große Aufschwung im Fußball der Frauen? Kommt nicht in dem Tempo, das Eintracht Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann sich wünscht. Er fordert vom DFB…
    www.kicker.de

  • Viel besserer Vorschlag: Zusammenlegung mit der Männer-Bundesliga. Dann haben die Frauen unmittelbarer Zugang zu Fleischtöpfen, die weit größer sind als das was man mit jedweder Aufstockung erreich könnte.

  • Das Finale um die Deutsche Meisterschaft der U-17 Juniorinnen gewannen heute die Mädels von Borussia Mönchengladbach gegen die TSG Hoffenheim vor 1.260 Zuschauern mit 1:0.


    Mia Giesen erzielte in der 80. Minute das goldene Tor auf dem Platz 10 im Borussia-Park.



    Borussia Mönchengladbach | U17-Mädchen holen die Deutsche Meisterschaft!
    Borussias U17-Mädchen feierten dank eines Last-Minute-Traumtors gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit einem 1:0 (0:0) den Gewinn der Deutschen…
    www.borussia.de

  • Der bereits vor Jahren begonnene Trend, dass bekannte Männervereine (die bisher keine Frauenteams unterhielten), eigene Frauenabteilungen durch Übernahmen, Fusionen oder Neugründungen aufbauen, setzt sich weiter fort. Was u. a. mit Werder Bremen (Wiedergründung der Frauenabteilung), dem 1. FC Köln (FFC Brauweiler Pulheim), SV Meppen (Zweitligist Victoria Gersten), Eintracht Frankfurt (1. FFC Frankfurt) begann, geht im Großen wie Kleinen weiter.

    Hertha BSC unterhält durch Übernahme der Frauen von Hertha Zehlendorf (RL Nordost) seit letztes Jahr eine eigene Frauenabteilung. Ex-Zweitligist Magdeburger FFC (zuletzt RL Nordost) ist im 1. FC Magdeburg aufgegangen und ab nächste Saison auch als Name komplett verschwunden.

    Der VfB Stuttgart spielt mit seiner 2021 neu gegründeten Frauenabteilung und nach Übernahme des Spielrechts für Frauen und Juniorinnen vom VfB Obertürkheim nächste Saison erstmals Regionalliga Süd. Der 1. FSV Mainz 05 kooperiert seit 2022 mit Schott Mainz, dessen Frauenmannschaften seit letzte Saison unter dem Namen 1. FSV Mainz 05 in der RL Südwest antreten. Der 1. FC Heidenheim nahm zur letzten Saison die Frauen des FFV Heidenheim auf, die seitdem als 1. FC Heidenheim antreten und denen der Aufstieg in die 4. Liga gelang. Der SV Darmstadt 98 unterhält zwar keine eigene Frauenabteilung, kooperiert aber seit letzter Saison im Bereich Frauen- und Mädchenfußball mit dem DJK/SSG Darmstadt.

    Der F.C. Hansa Rostock unterhält seit letzter Saison (nach jahrzehntelanger Pause) wieder eigene Frauenteams, durfte mit der 1. Frauen sofort in der Verbandsliga M-V (4. Liga) starten und tritt nächste Saison in der drittklassigen Regionalliga Nordost an. Die SG Dynamo Dresden gründete im Frühjar 2024 erstmalig in der Vereinsgeschichte eine eigene Frauenabteilung und startet nächste Saison auf Kreisebene.

    Ebenfalls auf Kreisebene begannen die 2020 gegründete Frauenabteilung von Borussia Dortmund sowie die (nach Auflösung in den 1980er Jahren) wiedergegründete Frauenabteilung von Schalke 04, die nach mehreren Aufstiegen mittlerweile beide in der viertklassigen Westfalenliga angekommen sind.

    Welche Strahlkraft hiervon ausgeht, zeigt sich z. B. aktuell beim Zweitligisten FSV Gütersloh, der u. a. eine Stammspielerin an den BVB zwei Spielklassen tiefer verliert.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

    2 Mal editiert, zuletzt von Klutsch ()

  • Zum ersten Mal seit 1998 ist wieder eine Torhüterin Deutschlands Fußballerin des Jahres: Nationalspielerin Ann-Katrin Berger (33) siegte bei der vom kicker organisierten Wahl mit großem Vorsprung. Erst kurz vor den Olympischen Spielen in Paris hatte sie Ex-Bundestrainer Horst Hrubesch zur neuen Nummer 1 im deutschen Tor befördert. Nun siegte Ann-Katrin Berger vom US-amerikanischen Klub NJ/NY Gotham FC bei der Wahl zu Deutschlands Fußballerin des Jahres mit 144 Stimmen - vor Giulia Gwinn vom FC Bayern München (25, 71 Stimmen) und Lena Oberdorf (22, 66 Stimmen), die vom VfL Wolfsburg nach München gewechselt ist. An der Wahl beteiligten sich insgesamt 427 Journalistinnen und Journalisten. Sechs Stimmen waren ungültig.


    https://www.kicker.de/nationaltorhueterin-berger-ist-deutschlands-fussballerin-des-jahres-1046107/artikel#:~:text=Nun%20siegte%20Ann-Katrin%20Berger,Wolfsburg%20nach%20München%20gewechselt%20ist.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Apropos Ann-Katrin Berger, die profitiert auch hier von:


    Mindestlohnerhöhung von 38.000 auf 48.500 und in Zukunft 82.500 $. Dies dürfte die US-Liga für ausländische Spielerinnen noch attraktiver machen. Ich bin gespannt, ob und wann der DFB beim Thema Mindestlohn hinsichtlich der Frauen-Bundesliga nachzieht.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Das kommt jetzt doch überraschend. Ich fand sie immer gut. Das hinterlässt schon eine Lücke in der Nationalelf.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)